Kategorie: Allgemein

25-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 24. Oktober 2025, feiern wir ab 16:45 Uhr unser 25-jähriges Jubiläum in der kleinen Stadthalle Rüthen, Mittlere Straße 25, 59602 Rüthen Soester Anzeiger, 26.09.2025 Soester Anzeiger, 08.10.2025

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/25-jaehriges-jubilaeum/

Termine 2025

Terminvorschau 2025 (detaillierte Infos folgen)

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/termine-2025/

Artenschutzkonzept Würger für das Warsteiner Hügelland

Das Artenschutzprojekt Würger im Warsteiner Hügelland wurde auf Initiative der BUND Ortsgruppe Lörmecketal gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU), Biologische Station Soest entwickelt. Die ABU war Antragsteller für eine Förderung nach FÖNA bei der Bezirksregierung Arnsberg. Für die flächendeckende Erfassung der Biotoptypen und der Habitatstrukturen sowie zur Unterstützung bei der Bewertung der Ergebnisse sowie …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/artenschutzkonzept-wuerger-fuer-das-warsteiner-huegelland/

Tag des Wasser 21.03.2024

Die INITIATIVE TRINKWASSER lädt am Donnerstag, 21.03.2024, um 19:00 Uhr im Haus Kupferhammer in Warstein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Unser Trinkwasser ist in Gefahr“ mit anschließender Diskussion ein.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/tag-des-wasser-21-03-2024/

Termine 2023

Naturführungen der BUND Ortsgruppe Lörmecketal im Jahr der Artenvielfalt 2023, Stadt Rüthen:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/termine-2023/

Kallenhardter Herbarium „Peters“ hat eine neue Bleibe gefunden

Soester Anzeiger 31.10.2022

Ererbtes Herbarium der BUND Ortsgruppe Lörmecketal in guten Händen beim LWL Naturkundemuseum in Münster Mit insgesamt mehr als 550.000 Belegen (Gefäßpflanzen, Moose, Algen, Pilze, Flechten, Samen etc.) gehört das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu den größten Herbarien in Deutschland. Dort wurde das ererbte Herbarium von Frau Adelheid Heßler geb. Peters aus Werl, welches sie im …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/kallenhardter-herbarium-peters-hat-eine-neue-bleibe-gefunden/

Die Erde braucht Freunde …

… auch bei uns in Rüthen/Warstein Höhle und Grundstücke am Kattenstein Seit 2008 ist der BUND Eigentümer der Kattensteinhöhle östlich von Kallenhardt. Mit über 200 Metern Ganglänge gehört sie zu den bedeutendsten und schönsten Naturhöhlen des nördlichen Sauerlandes, bietet Lebensraum für typische auf Höhlen spezialisierte Tiere und steht unter Naturschutz. Mittlerweile konnten wir auch umliegende …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/die-erde-braucht-freunde/

Pfadfinder aus Hemer zu Besuch in der der Kattensteinhöhle

Am Samstag, 21. Mai 2022, stand für die 10 Pfadfinder und ihren zwei Betreuer aus Hemer, Ring Rote Erde-Stamm Widukind ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Nach einer kleinen Unterweisung durch den Höhlenführer Thorsten Blotenberg und Ausstattung mit Helm und Stirnlampe, ging es durch eine kleine Öffnung in die Kallenhardter Unterwelt. Durch schmale Gänge …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/pfadfinder-aus-hemer-zu-besuch-in-der-der-kattensteinhoehle/

Wasser ist wertvoll, wie ein Diamant

Zeitungsbericht_Plakat_Trinkwasser

Während die Menschen hierzulande einfach den Wasserhahn aufdrehen können, um ihr Wasser zum Trinken, Kochen, Putzen oder für andere Zwecke zu bekommen, ist das Wasser doch ein wertvoller Rohstoff, dessen Bedeutung und Erhaltung es sich bewusst zu machen gilt. Die BUND-Ortsgruppe Lörmecketal möchte mit einer Plakataktion auf die Qualität und den Wert des Trinkwassers hinweisen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/wasser-ist-wertvoll-wie-ein-diamant/

Unser Trinkwasser

Viele Menschen im Kreis Soest, von Rüthen bis Werl, erhalten aus unserer Region ihr Trinkwasser! Ganz unkompliziert…. Wasserhahn auf,,, schwupps, ,,Glas voll,,, und trinkbereit.Praktisch,nix ungewöhnliches, immer und überall verfügbar!! Wie besonders und kostbar es ist und wo genau es überhaupt her kommt, wissen viele nicht. Aus diesem Grund versuchen wir vom BUND mit Unterstützung von …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bund-loermecketal.de/trinkwasser/